In Mannheim und Umkreis

Günstiger und grüner Heizen. Mit einer Wärmepumpe.

Bei Elektro Heinemann planen und
installieren wir Ihre neue Wärmepumpe.



Anfrage stellen



Zeit für eine neue Heizung?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Wärmepumpe. 
Aus gutem Grund.

Denn das Heizsystem ist …

Bei Elektro Heinemann …




Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Volker aus Ludwigshafen
Die Installation unserer Wärmepumpe durch das Team von Elektro Heinemann verlief absolut reibungslos. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme war alles bestens organisiert. Die Monteure haben eine saubere Arbeit geleistet und alle Fragen kompetent beantwortet. Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und können Elektro Heinemann uneingeschränkt weiterempfehlen, da wir mit der Arbeit des Unternehmens sehr zufrieden sind und die Mitarbeiter uns stets kompetent und freundlich betreut haben.
Sascha aus Lampertheim
Wir haben unsere neue Wärmepumpe von Elektro Heinemann installieren lassen und sind rundum zufrieden. Die Terminabstimmung lief problemlos, das Team war pünktlich, freundlich und hat sehr sauber gearbeitet. Die Firma hat uns alles verständlich erklärt – auch nach der Installation war bei Rückfragen sofort jemand erreichbar. Eine klare Weiterempfehlung von uns.
Peter aus Mannheim
Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Installation unserer Wärmepumpe hat bei Elektro Heinemann alles wunderbar funktioniert. Die Terminabsprache war unkompliziert, das Montageteam zuverlässig, höflich und ordentlich. Besonders positiv fanden wir, dass sich für jede Frage Zeit genommen wurde – auch nach dem Einbau. Wir fühlen uns bestens betreut und können die Firma mit gutem Gewissen weiterempfehlen.“

Die Installation unserer Wärmepumpe durch das Team von Elektro Heinemann verlief absolut reibungslos. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme war alles bestens organisiert. Die Monteure haben eine saubere Arbeit geleistet und alle Fragen kompetent beantwortet. Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und können Elektro Heinemann uneingeschränkt weiterempfehlen, da wir mit der Arbeit des Unternehmens sehr zufrieden sind und die Mitarbeiter uns stets kompetent und freundlich betreut haben.

Volker aus Ludwigshafen

Wir haben unsere neue Wärmepumpe von Elektro Heinemann installieren lassen und sind rundum zufrieden. Die Terminabstimmung lief problemlos, das Team war pünktlich, freundlich und hat sehr sauber gearbeitet. Die Firma hat uns alles verständlich erklärt – auch nach der Installation war bei Rückfragen sofort jemand erreichbar. Eine klare Weiterempfehlung von uns.
Sascha aus Lampertheim

Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Installation unserer Wärmepumpe hat bei Elektro Heinemann alles wunderbar funktioniert. Die Terminabsprache war unkompliziert, das Montageteam zuverlässig, höflich und ordentlich. Besonders positiv fanden wir, dass sich für jede Frage Zeit genommen wurde – auch nach dem Einbau. Wir fühlen uns bestens betreut und können die Firma mit gutem Gewissen weiterempfehlen.“

Peter aus Mannheim
Die beste Alternative zur Öl- oder Gasheizung - Elektro Heinemann

Ihre Öl- oder Gasheizung muss raus! Aber was ist die beste Alternative?

4 von 5 Haushalte heizen aktuell noch mit Öl oder Gas.

Doch: Diese alten Heizungen müssen bis spätestens 2045 durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Dazu kommt, dass steigende Öl- und Gaspreise die Betriebskosten ins Unermessliche treiben.

Für immer mehr Hausbesitzer ist deswegen klar: Die alte Heizung muss raus.

So schneiden die gängigsten Heizungen im Vergleich ab

Pelletheizung
Fernwärmesystem
Wärmepumpe
Umweltbilanz

CO₂-neutral, verbrennt aber wertvolle Ressourcen

CO₂-Emissionen abhängig vom Wärmelieferanten

Kein CO₂-Ausstoß, Nutzung erneuerbarer Energien

Komfort

Großer Platzbedarf für die Pelletlagerung, regelmäßige Nachbestellung nötig

Wärme wird direkt ins Haus transportiert

Komfortable Nutzung ohne Bestellaufwand oder Brennstofflagerung

Energieeffizienz

Bei der Verbrennung geht Energie verloren

Oft hohe Wärmeverluste im Leitungsnetz

Extrem effizient: Wärmepumpen erzeugen mehr Energie als sie durch Strom verbrauchen

Betriebskosten

Pellets müssen häufig importiert werden, was den Preis nach oben treibt

Endkunde zahlt den Wärmeverlust auf der Strecke mit

Wärmepumpen sind extrem effizient und benötigen daher nur wenig Strom

Wartungsaufwand

Verbrennungsrückstände müssen regelmäßig gereinigt werden

Gering, da zentral betrieben

Gering, jährliche Wartung ausreichend

Pelletheizung


Umweltbilanz

CO₂-neutral, verbrennt aber wertvolle Ressourcen

Komfort

Großer Platzbedarf für die Pelletlagerung, regelmäßige Nachbestellung nötig

Betriebskosten

Pellets müssen häufig importiert werden, was den Preis nach oben treibt

Energieeffizienz

Bei der Verbrennung geht Energie verloren

Wartungsaufwand​

Verbrennungsrückstände müssen regelmäßig gereinigt werden

Umweltbilanz

CO₂-Emissionen abhängig vom Wärmelieferanten

Komfort

Wärme wird direkt ins Haus transportiert

Betriebskosten

Endkunde zahlt den Wärmeverlust auf der Strecke mit

Energieeffizienz

Oft hohe Wärmeverluste im Leitungsnetz

Wartungsaufwand​

Gering, da zentral betrieben

Umweltbilanz

Kein CO₂-Ausstoß, Nutzung erneuerbarer Energien

Komfort

Komfortable Nutzung ohne Bestellaufwand oder Brennstofflagerung

Betriebskosten

Wärmepumpen sind extrem effizient und benötigen daher nur wenig Strom

Energieeffizienz

Extrem effizient: Wärmepumpen erzeugen mehr Energie als sie durch Strom verbrauchen

Wartungsaufwand​

Gering, jährliche Wartung ausreichend

Umweltbilanz

CO₂-neutral, verbrennt aber wertvolle Ressourcen

Komfort

Großer Platzbedarf für die Pelletlagerung, regelmäßige Nachbestellung nötig

Betriebskosten

Pellets müssen häufig importiert werden, was den Preis nach oben treibt

Energieeffizienz

Bei der Verbrennung geht Energie verloren

Wartungsaufwand​

Verbrennungsrückstände müssen regelmäßig gereinigt werden

Umweltbilanz

CO₂-Emissionen abhängig vom Wärmelieferanten

Komfort

Wärme wird direkt ins Haus transportiert

Betriebskosten

Endkunde zahlt den Wärmeverlust auf der Strecke mit

Energieeffizienz

Oft hohe Wärmeverluste im Leitungsnetz

Wartungsaufwand​

Gering, da zentral betrieben

Umweltbilanz

Kein CO₂-Ausstoß, Nutzung erneuerbarer Energien

Komfort

Komfortable Nutzung ohne Bestellaufwand oder Brennstofflagerung

Betriebskosten

Wärmepumpen sind extrem effizient und benötigen daher nur wenig Strom

Energieeffizienz

Extrem effizient: Wärmepumpen erzeugen mehr Energie als sie durch Strom verbrauchen

Wartungsaufwand​

Gering, jährliche Wartung ausreichend

Fazit: Die Wärmepumpe schneidet im Vergleich klar am besten ab. Sie bietet die beste Kombination aus Umweltfreundlichkeit, Komfort, Betriebskosten und Energieeffizienz.

Günstig heizen. Jahrzehntelang.
Mit Wärmepumpen von Elektro Heinemann.

Günstig heizen. Jahrzehntelang. Mit Wärmepumpen von Elektro Heinemann.
Ihr Experte in der Region

Seit über 10 Jahren statten wir bei Elektro Heinemann Haushalte in ganz Mannheim und Umgebung mit Wärmepumpen aus. Wir wissen, worauf es ankommt, damit Ihre Anlage zuverlässig, effizient und langlebig arbeitet.

Ausschließlich Qualitätsprodukte

Wir setzen auf ausgewählte, hochwertige Wärmepumpen von renommierten Herstellern – damit Ihre neue Wärmepumpe auch die nächsten 30 Jahre zuverlässig läuft.

Perfekt auf Sie abgestimmt

Jede Anlage wird von uns präzise auf Ihr Haus und Ihren Wärmebedarf abgestimmt. So vermeiden wir häufige Fehler wie ständiges Ein- und Ausschalten, das den Stromverbrauch unnötig in die Höhe treibt.

Maximalen Förderanspruch nutzen

Wärmepumpen werden staatlich gefördert. Allerdings ändert sich der Förderanspruch ständig und die Antragsstellung ist extrem undurchsichtig. Wir beraten Sie, was Ihnen zusteht, und übernehmen das Papierchaos.

In drei Schritten zu Ihrer
neuen Wärmepumpe

Schritt 1

Beratungstermin vor Ort

Einer unserer erfahrenen Techniker besucht Sie zu Hause. Wir prüfen die örtlichen Gegebenheiten und führen eine Heizlastberechnung durch. So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe perfekt zu Ihrem Haus und Ihrem Wärmebedarf passt. Im Anschluss erhalten Sie ein detailliertes Angebot zum Fixpreis.

Schritt 3

Installation

Ist die Förderung in trockenen Tüchern, bestellen wir alle benötigten Komponenten für Ihre Wärmepumpe und starten die fachgerechte Installation.

In drei Schritten zu Ihrer neuen Wärmepumpe

Schritt 2

Förderungen beantragen

Wir beraten Sie zu möglichen Förderprogrammen und übernehmen die komplette Antragstellung für Sie. Sobald die Förderzusage vorliegt (in der Regel nach etwa 4 Wochen), kann die Installation starten. Wichtig: ohne die Förderzusage dürfen wir nicht mit dem Einbau beginnen – sonst verfällt Ihr Anspruch auf staatliche Gelder.

Optional

Wartung und regelmäßige Kontrolle

Damit Ihre Wärmepumpe dauerhaft effizient arbeitet, bieten wir einen Wartungsvertrag an. Einmal jährlich reinigen wir die Anlage und prüfen, ob alles einwandfrei funktioniert.

Schritt 1

Beratungstermin vor Ort

Einer unserer erfahrenen Techniker besucht Sie zu Hause. Wir prüfen die örtlichen Gegebenheiten und führen eine Heizlastberechnung durch. So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe perfekt zu Ihrem Haus und Ihrem Wärmebedarf passt. Im Anschluss erhalten Sie ein detailliertes Angebot zum Fixpreis.

Schritt 2

Förderungen beantragen

Wir beraten Sie zu möglichen Förderprogrammen und übernehmen die komplette Antragstellung für Sie. Sobald die Förderzusage vorliegt (in der Regel nach etwa 4 Wochen), kann die Installation starten. Wichtig: ohne die Förderzusage dürfen wir nicht mit dem Einbau beginnen – sonst verfällt Ihr Anspruch auf staatliche Gelder.

In drei Schritten zu Ihrer neuen Wärmepumpe

Schritt 3

Förderungen beantragen

Ist die Förderung in trockenen Tüchern, bestellen wir alle benötigten Komponenten für Ihre Wärmepumpe und starten die fachgerechte Installation.

Optional

Wartung und regelmäßige Kontrolle

Damit Ihre Wärmepumpe dauerhaft effizient arbeitet, bieten wir einen Wartungsvertrag an. Einmal jährlich reinigen wir die Anlage und prüfen, ob alles einwandfrei funktioniert.


Anfrage stellen

Passt eine Wärmepumpe zu Ihnen? Wir finden es heraus!

Geben Sie uns über das untenstehende Kontaktformular einige Informationen zu Ihrem Haus und Ihrer aktuellen Heizung. Wir melden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen. In diesem Gespräch erhalten Sie eine erste grobe Kostenschätzung – so bekommen Sie schnell einen Eindruck, ob eine Wärmepumpe für Sie infrage kommt.


Anfrage stellen

Wir finden heraus, ob eine Wärmepumpe passt!

Das Elektro Heinemann Team

Seit über einem Jahrhundert ist Elektro Heinemann die erste Anlaufstelle für alle in Mannheim, die bei Elektrotechnik auf Qualität setzen.

Unser Versprechen: Modern sein hat bei uns Tradition.  Bedeutet: Wir verbinden traditionelles Handwerk mit den neuesten Technologien auf dem Markt. Deswegen wird unser Team auch konstant weitergebildet. 

Unserer besonderer Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit. Wir finden, Elektrotechnik sollte nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Geldbeutel unserer Kunden.

Deswegen sind unsere Hauptangebote neben Wärmepumpen auch PV-Anlagen, Smart Homes oder E-Ladestationen.

Das Elektro Heinemann Team

Oliver Fassoth ist die Geschäftsführung

Oliver Fassoth

Geschäftsführung

Oliver behält die aktuellsten Markttrends im Bereich Elektrotechnik immer im Blick. Er sorgt dafür, dass sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt und er seinen Kunden immer die modernsten und sparsamsten Produkte anbieten kann.

Dawid Nowak Projektleitung bei Elektro Heinemann

Dawid Nowak

Projektleitung

Dawid koordiniert das Projektteam bei Elektro Heinemann. Er stellt sicher, dass jede Wärmepumpe von der Planung bis zur Inbetriebnahme nach höchsten Standards montiert wird.

Giovanni Tripi Kundendiensttechniker ist für Sie da

Giovanni Tripi

Kundendiensttechniker

Giovanni leitet den Kundendienst. Wenn Kunden unerwartete Probleme mit ihrer Wärmepumpe haben, ist er in kürzester Zeit vor Ort und sorgt dafür, dass alles reibungslos weiterläuft.

Elektro Heinemann sitzt in Mannheim - Neckarstadt-West

Hier finden Sie Elektro Heinemann

Unser Büro befindet sich im wunderschönen Mannheim in der Neckarstadt-West. Von dort aus betreuen wir Kunden in ganz Mannheim und Umgebung. Ein Besuch in unserem Büro ist möglich, aber nicht nötig, da wir für die Beratungen in der Regel direkt zu Ihnen kommen.


Anfrage stellen

Häufige Fragen zu Elektro Heinemann

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und wandelt diese mit Strom in Heizwärme um – dabei entstehen keine direkten CO₂-Emissionen. Wir nutzen hauptsächlich Luftwärmepumpen, da diese problemlos in den meisten Häusern nachgerüstet werden können.

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen?Wärmepumpen sind deutlich effizienter und benötigen weniger Energie. Die Betriebskosten sind deshalb in der Regel niedriger, besonders wenn Sie den Strom teilweise selbst z. B. durch eine Solaranlage erzeugen.
Wie lange dauert der Einbau einer Wärmepumpe?

Der Einbau Ihrer Wärmepumpe beginnt erst, nachdem der Förderzuschlag offiziell genehmigt wurde. Ein vorzeitiger Start würde Ihren Anspruch auf staatliche Fördermittel gefährden. Sobald die Förderung gesichert ist, bestellen wir die benötigten Komponenten, bauen Ihre alte Heizung fachgerecht aus und installieren die neue Wärmepumpe.

Insgesamt dauert der gesamte Prozess – inklusive Bestellung und Einbau – etwa 6 bis 8 Wochen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wärmepumpen?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es gibt zahlreiche Programme von Bund, Ländern und teilweise auch Kommunen. Die Bedingungen ändern sich aber regelmäßig. Da den Überblick zu behalten, ist für Laien kaum möglich.

Deshalb beraten wir Sie umfassend zu den aktuell verfügbaren Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen. Wir prüfen, welche Zuschüsse für Ihr Vorhaben infrage kommen und übernehmen die komplette Antragstellung.

Dabei achten wir genau darauf, dass Sie die maximale Fördersumme erhalten und keine wichtigen Fristen verpassen. Ein wichtiger Hinweis: Die Installation Ihrer Wärmepumpe darf erst starten, wenn die Förderung offiziell genehmigt wurde. Wird vorher eingebaut, verlieren Sie Ihren Anspruch auf Fördergelder.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Denn die Kosten für eine Wärmepumpe hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Ihres Gebäudes, die Art der Wärmepumpe und der Umfang der Installation. Dazu kommt, dass Förderprogramme diese Kosten deutlich reduzieren können.
In unserem ersten Telefonat können wir diese Faktoren bereits besser einschätzen, um Ihnen einen groben Kostenrahmen zu geben.

Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?

Moderne Wärmepumpen arbeiten leise und stören im Alltag kaum. Wir achten bei der Auswahl und Installation darauf, dass die Geräuschentwicklung minimal ist.

Wie lange hält eine Wärmepumpe?

Mit hochwertiger Technik und regelmäßiger Wartung können Wärmepumpen 30 Jahre zuverlässig arbeiten. Wir arbeiten nur mit ausgewählten Herstellern zusammen, die diese Langlebigkeit sicherstellen.

Wer übernimmt die Entsorgung meiner alten Heizung?

Wir kümmern uns um die fachgerechte Demontage und Entsorgung Ihrer alten Heizungsanlage.

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit Elektro Heinemann ab?

Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Beratungstermin bei Ihnen zu Hause. Einer unserer erfahrenen Techniker prüft vor Ort die Gegebenheiten und führt eine genaue Heizlastberechnung durch, damit die Wärmepumpe optimal auf Ihr Haus und Ihren Wärmebedarf abgestimmt wird. Anschließend erhalten Sie von uns ein verbindliches Angebot zum Fixpreis.

Danach beraten wir Sie zu passenden Förderprogrammen und übernehmen die komplette Antragstellung.

Sobald die Förderung gesichert ist, bestellen wir alle nötigen Komponenten und führen die fachgerechte Installation durch, die meist sechs bis acht Wochen dauert. Optional bieten wir Ihnen einen Wartungsvertrag an, mit dem wir Ihre Wärmepumpe einmal jährlich reinigen und überprüfen, damit sie dauerhaft effizient arbeitet.

Ist eine Wärmepumpe für mein Haus geeignet?

In den allermeisten Fällen: Ja. Wichtig ist, dass die Heizflächen groß genug sind (z. B. Flächenheizung oder ausreichend dimensionierte Heizkörper). Mit einer Heizlastberechnung lässt sich genau ermitteln, ob eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause geeignet ist. Kontaktieren Sie uns gerne und wir führen die Berechnung für Sie durch.

Kann ich meine alten Heizkörper weiter nutzen?

In den meisten Fällen können Sie Ihre vorhandenen Heizkörper weiterhin verwenden. Allerdings arbeiten Wärmepumpen mit niedrigeren Vorlauftemperaturen als herkömmliche Heizungen. Deshalb sind oft größere oder zusätzliche Heizkörper nötig, um Ihr Zuhause trotzdem gut und gleichmäßig zu erwärmen. Wir schauen uns Ihre Heizungsanlage genau an und beraten Sie, welche Anpassungen sinnvoll sind, damit Sie Wärme und Komfort spüren – ohne unnötige Kosten.

Wie hoch sind die Stromkosten für den Betrieb einer Wärmepumpe?

Die Stromkosten hängen von zwei Hauptfaktoren ab: der Effizienz Ihrer Wärmepumpe, gemessen an der Jahresarbeitszahl, und dem aktuellen Strompreis. Eine moderne Wärmepumpe arbeitet sehr effizient und kann Ihre Heizkosten dadurch deutlich senken. Typischerweise liegen die jährlichen Stromkosten für die Heizung bei etwa 1.000 bis 1.700 Euro. Gerne beraten wie Sie, welche Wärmepumpe zu Ihnen passt und erstellen eine konkretere Kostenschätzung.

Muss ich meine Elektroanlage anpassen?

Oft ist es nötig, die Elektroinstallation auf den Betrieb der Wärmepumpe anzupassen. Die Anforderungen an Zählerkasten, Sicherungen und Leitungen sind höher als bei herkömmlichen Heizungen, da Wärmepumpen mehr Strom benötigen. Wir überprüfen Ihre vorhandene Elektroanlage und kümmern uns darum, dass alle Komponenten sicher und normgerecht ausgelegt sind.

Funktioniert eine Luftwärmepumpe auch bei sehr niedrigen Temperaturen?

Ja, eine Luftwärmepumpe arbeitet auch bei frostigen Temperaturen zuverlässig. Sie entzieht der Außenluft die Wärme und nutzt diese zum Heizen. Nur in seltenen Fällen, wenn es sehr kalt wird, schaltet sich ein elektrischer Heizstab zu, um die Heizleistung zu unterstützen und Ihr Zuhause warmzuhalten. Diese Funktion läuft automatisch und sorgt dafür, dass Sie auch an kalten Tagen nicht frieren.

Wie oft sollte die Wärmepumpe gewartet werden?Für eine dauerhaft hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer empfehlen wir eine jährliche Wartung. Dabei prüfen wir alle wichtigen Komponenten, reinigen Filter und kontrollieren die Einstellungen. So vermeiden Sie unerwartete Ausfälle und halten Ihre Anlage stets in einem optimalen Zustand.
Kann ich eine Wärmepumpe auch in einem Altbau einsetzen?

Ja, eine Wärmepumpe lässt sich in vielen Altbauten installieren. Damit sie effizient arbeitet, sollte die Gebäudedämmung stimmen – etwa durch moderne Fenster oder eine verbesserte Dämmung von Wänden und Dach. Wir beraten Sie, welche Maßnahmen sich lohnen, um den Energieverbrauch zu senken und den Komfort zu erhöhen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Zuhause.

Logo Elektro Heinemann


© 2025 | Alle Rechte Vorbehalten | Elektro Heinemann

Datenschutz


Impressum